Werbung
Über 15.000 Biker: Motorrad Tourenfahrer Gruppe Handverlesene Motorradhotels: www.Motorradtourismus.de
DLzG und weshalb ich grinsen muss, wenn ich einem Kleinwagen begegne
DLzG
Da es manche Leute fragen. DLzG ist die Abkürzung für:
Die Linke zum Gruß
Für die nicht Biker: Die rechte Hand von uns Motorradfahrern hält den Gasgriff. Somit ist klar, dass sich Biker, die sich auf der Straße begegnen mit der linken Hand grüßen. Je nach Fahrsituation kann auch mal die Linke Hand „belegt“ sein. Dann kompensiert man den Gruß meist durch ein Kopfnicken.
Wer gegrüßt wird
Manche Biker berichten, dass sie mit verschiedenen Motorrad-Arten mal mehr und mal weniger gegrüßt werden. Ich persönlich grüße unabhängig vom Motorrad und auch Trike Fahrer, da wir nach meiner Ansicht das Lebensgefühl des „draußen fahrens“ und „Umwelt erleben“ gemeinsam haben.
Und immer, wenn mir ein Smart oder ein anderer Kleinwagen begegnet überlege ich mir, ob ich den Fahrer in der kleinen Kiste nicht auch grüßen soll, lasse es dann aber doch 😉
Die Chance, dass Du Dir ebenfalls einen in den Helm grinst, wenn Dir auf dem Moped der nächste Smart begegnet ist jetzt übrigens deutlich erhöht 🙂
Von mir werden grundsätzlich keine Motorradfahrer gegrüßt die in Turnschuhen, Shorts bzw. T-Shirts unterwegs sind.
Sorry, aber der Gruß dient aber auch eigentlich dazu, dem Fahrer eine unfallfreie Fahrt zu wünschen. Wie Glückauf oder Petri Heil. Wenn da dann jemand in Shorts fährt, wünsche ich ihm erstrecht, dass dieser Heil zuhause ankommt und vielleicht irgendwann zur Vernunft kommt, sich in kompletter Montur zu packen.
Na ja: mit den fahrzeugspezifischen Grüßen ist das so eine Sache… Mit 18 hatte ich eine Ente und habe natürlich jeden 2CV-Fahrer Mit dem „Entengruß“ (Victory-Zeichen) gegrüßt. Eines schönen Tages hatte ich aber vergessen, dass ich mit dem 5er BMW meiner Eltern unterwegs war. Mein freundlicher Gruß wurde mit einem erbosten Stinkefinger erwidert…