Mit 8 Bikern (m/w) und 2 Hunden durch die Pfalz und den Pfälzerwald.
Strecke und Fahrzeit
Ca. 185 km und 3,5 bis 4 Stunden Fahrzeit. Über den Rhein. Durch grüne Weinfelder und in den Pfälzerwald.
Routenpunkte
Oberhausen-Rheinhausen > Altrheinarm nähe Rheinsheim > Forsthaus Heldenstein > Johanniskreuz/ Café Nicklis > Hochspeyer > Neustadt an der Weinstraße > Speyer > Altlußheim > Oberhausen-Rheinhausen
Motorrad-Café Ehringer 😉
Start und Ende der Tour war bei Motorrad Ehringer. Dies erwies sich als sehr praktisch, da uns Jens und Lukas gleich mal den erste Kaffee bereitgestellt haben
Vor dem Start: Sonnenschein, Kaffee und gute Laune
Hunde einpacken, Handschuhe an und los geht’s
Nochmal checken: Ja; Hund ist eingepackt.
Vor der Rheinbrücke haben wir uns zunächst an einem Altrheinarm entlanggeschlungen und gehoppelt. Diesen Streckenabschnitt findet man am einfachsten, wenn man das „Bootshaus Huttenheim“ sucht.
Entlang des Altrheinarmes
Südpfalz
Von Germersheim ausgehend haben wir uns durch diverse südpfälzer Kreisstraßen und Dörfer geschlängelt.
Durch die Südpfalz. Am Horizont: Der Pfälzerwald
Je näher man dem Pfälzerwald kommt, desto mehr grüne Weinfelder sind rechts und links der Straße.
Weinfelder rechts und links. Pfälzerwald voraus.
Pfälzerwald Forsthaus Heldenstein
Nach kurzem Stop für einen Batteriewechsel (an der ActionCam) und einmal Hund streicheln hat Tom von Maikammer bis Heldenstein die Führung übernommen, damit ich in der Funktion des Besenwagens Bilder von der Gruppe machen konnte.
Hund streicheln
Durch Maikammer
Edenkoben
Eingetaucht in den Pfälzerwald geht es dann ca. 200 Höhenmeter bergauf über eine schmale Straße durch den Wald.
Pfälzerwald Richtung Forsthaus Heldenstein
Wald
Sonnige Flecken
Durch die Kurve
Das ist das Cockpit der 2017er Suzuki V-Strom auf den Bildern. Den Fahrbericht schreibe ich in einem eigenen Artikel.
Parkplatz
Ankunft am Parkplatz von Forsthaus Heldenstein. Tom kennt das schon: Als erstes zücken alle ihre Handies und fotografieren seine Hunde, die ausgepackt übrigens größer sind als man dies zunächst erwartet.
Ankunft auf dem Parkplatz
Die beiden hatten Spaß auf der Pan European bzw. (Zitat) „Zylonenbomber“…
…und ich hatte Spaß auf „Schneeflocke XT“
Forsthaus Heldenstein
Im Forsthaus kann man drinnen und draußen sitzen. Sowohl innen als auch außen ist es einladend, gepflegt und sauber. Auch für große Gruppen gibt es hier reichlich Sitzplätze. Das essen war in Ordnung. Es hätte teilweise etwas wärmer sein dürfen.
Mit den Bike-Klamotten lies es sich gut draußen sitzen.
Pfälzer Saumagen besteht nicht aus Innereien. Lediglich die – meist schon entfernte – Haut des Gerichts war ggf. in einen Saumagen eingepackt.
Pfälzer Saumagen
Es gibt dort keinerlei Handy-Empfang. Handy-Navi-User sollten daher vor der Fahrt eine Offline-Karte runterladen. Mein TomTom hat die Karten offline verfügbar. So konnten wir die Tour auf einstimmigen Wunsch direkt verlängern.
Kurz nach der Abfahrt von Heldenstein waren dann auch noch freilaufende Kühe neben der Fahrbahn. Ich dachte sowas gibt es nur in Österreich.
Kühe links neben der Fahrbahn
Johanniskreuz/ Café Nicklis
Über die B48 sind wir zum Café Nicklis am Johanniskreuz gefahren. Auf dem Weg haben uns bereits ein paar Regentropfen das Visier gesäubert.
leichter Regen Richtung Johanniskreuz
Kurz darauf hat jedoch die Sonne wieder geschienen, so dass wir im Nicklis wieder draußen sitzen konnten.
Wieder Sonne
Café Nicklis
Aufsitzen zur Rückfahrt
Zurück ging es dann via Hochspeyer, Neustadt a.d.W. und Speyer nach Oberhausen-Rheinhausen. Da wir unseren Zeitplan bewusst verschoben hatten bekamen wir unterwegs „waschen und föhnen“ gratis. In Rheinhausen angekommen war es dann allerdings wieder trocken und wir haben die Gespräche mit ein paar Sitzbank-Tests ausklingen lassen.
An dieser Stelle vielen Dank an alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer. Das war eine schöne Tour.
Benzingespräche
Wir haben herausgefunden, dass man bei Jens sowohl niedrigere, als auch höhere Sitzbänke probefahren kann, die er im Lager vorrätig hat. Da sind wir nach der Tour auch gleich mal probegesessen.
Wer es nochmal genau wissen will, wie die Tour zur Polizeikontrolle war kann das hier nachlesen: Polizeikontrolle
Das Kurvenseminar bei Klaus Spitzer von Kurvenreich.bike hat nachhaltig mein Fahrverhalten in Kurven positiv beeinflusst. Der Artikel dazu ist hier: Kurvenseminar