Nach Bitche

0
(0)

Tour de Bitche

Die in vielen englischen Hits besungene Stadt in Frankreich. Hier einige Beispiele 😉

Bitche

  • Elton John 1974: The bitch is back
  • Kiss 1984: Burn bitch burn
  • Meredith Brooks 1997: Bitch
  • Britney Spears 2013: Work bitch

Da Bitche inmitten der Vogesen liegt dachte ich mir: Wenn da alle drüber singen schwinge ich mich auf meine V-Strom und fahre mal hin.

Strecke und Fahrzeit

Ab Karlsruhe ca. 220 km, ca. 4-5 Stunden Fahrzeit. Mit Fährenfahrt, kurvig, bergig, schmale Straßen, in Frankreich teils abenteuerlicher Straßenbelag. – Herrlich!

In den Vogesen kann das TomTom Navi mit seiner Funktion „Kurvenreich“ und „Bergig“ so richtig punkten. Man wird auf Straßen/ Sträßchen geleitet, die man selbst nie wahrgenommen hätte.

Routenpunkte

Karlsruhe > Elhesheim-Illingen > Rheinfähre Plittersdorf > Seebach (FR) > Niedersteinbach (FR) > Bitche (FR) > Fourneau Neuf, 57620 Mutterhausen (FR) > Dambach (FR) > Weißenburg (FR) > Karlsruhe

Karlsruhe > Rheinfähre Plittersdorf

Unterwegs zur Rheinfähre Plittersdorf

Wer es gemütlich mag fährt entlang der Rheinanlieger-Orte zur Fähre. Hier gibt es auch immer wieder die Möglichkeit den Schildern „zum Rhein“ zu folgen, um dort das Wasser und die Schiffe zu bestaunen.

Rheinfähre Plittersdorf

Auf der deutschen Seite führt eine kurze Metallbrücke auf die Fähre
Metallbrücke

Die Metallbrücke auf der deutschen Seite ist recht kurz und gut befahrbar.

Ein wenig Wartezeit muss man einrechen, da die Fähre gerne genutzt wird. Als Motorradfahrer hat man evtl. aber auch dann noch Platz, wenn kein Auto mehr draufpasst.

Da ist noch Platz für ein Motorrad 🙂
Parken

Die Fähre ruckelt nahezu nicht. Auf dem Seitenständer steht das Moped stabil.

Auf der Fähre

Die Fähre ist strombetrieben und wird – so vermute ich – von einem über den Rhein laufenden Stromkabel mit Strom versorgt.

Die Fahrt mit der Fähre ist kostenlos. Das Info-Häusschen auf der französischen Seite war eventuell früher mal die Zahlstation.

Weshalb man noch eine recht lange Eisenbrücke über den Rhein braucht, wenn man dann ja doch auf die Fähre fährt erschließt sich mir nicht wirklich. Aber die Überquerung mit dem Moped ist willkomener Teil des Erlebnisses.

Das Bild hier zeigt die Brücke auf der französischen Seite.

Durch die Vogesen

Nach der Fähre erleichtert das Navi die Orientierung erheblich. Wer nicht nur mit Google Maps sondern mit einem Motorrad-Navi fährt kommt hier voll auf seine Kosten. Genau für solche Gegenden gibt es die Option „Kurvige Route“. In dieser ländlichen, kurvigen und bergigen Gegend findet mein TomTom Straßen/ Sträßchen, die ich nicht als solche wahrgenommen hätte. – Genau mein Ding für das volle Motorrad-Touren-Feeling.

D 65 – Drachenbronn/ Pfaffenschlick

Restaurant Pfaffenschlick
Auf der D 65 in der Nähe von Drachenbronn ist das Restaurant Pfaffenschlick. Es befindet sich auf ca. 400 Höhenmetern, die man vorher hochgefahren ist.
D 65 hinter Pfaffenschlick

Der weitere Verlauf der Strecke führt ebenfalls auf schmalen Straßen durch den Wald. Auf dem weiteren Weg befinden sich weiterhin Wälder, kleine Dörfer und Wiesen.

Wälder und Wiesen

Das TomTom sagt: Rechts ab

… und führt mich so unerwartet auf schmalen Pfaden weiter. Ideal 🙂
Rechts ab
Idyllisch
Während die Hauptstraße nach links verläuft schickt mich das Navi dank „kurvenreiche Route“ in einen kleinen Weg nach rechts. Die Vogesen sind ideal zur Nutzung dieses Navifeatures.
Das ist KEIN Feldweg 🙂
Es hat aber den Charme eines Feldwegs 🙂
Wer es nicht eilig hat kann hier Motorrad und Natur genießen. Ich und meine V-Strom fühlen sich jedenfalls sehr wohl auf solchen Strecken.
Die Straße führt auch wieder in bewohntes Gebiet

Kurven und Kurvenlage

Kurve
Die Kamera ist ein wenig zu tief positioniert. Und eigentlich gehört dieses Bild aussortiert. Ich habe es aber trotzdem eingefügt. Bilder auf denen sich mein Oberkörper in Kurven auf einer Linie mit Rückspiegel und Lenkerende befinden hat nämlich ganz klar Klaus zu verantworten: Er hat mir in seinem Kurvenseminar beigebracht, wie man sich richtig in die Kurve legt 🙂
Klaus, falls Du das liest: Es gibt noch mehr von diesen Bildern! 😎

Auf der D3 nach Bitche

Straßenschild – Links nach Bitche

Bild oben: Der Weg nach Bitche ist beschildert. Links ab auf die D 3 und noch 28km fahren.

Brücke

Zwischendurch habe ich mich gewundert, weshalb der Akku der Action Cam schon wieder leer ist und gewechselt werden muss. Ein Blick auf die Uhr hat mir dann jedoch gezeigt, dass ich einfach schon so lange unterwegs war und die Zeit wie im Flug auf dem Moped verging.

DLzG

DLzG
Auch in Frankreich grüßt man sich. Biken verbindet auch über Ländergrenzen hinweg.

Bitche

Ankunft in Bitche
„I’m a bitch, I’m a lover…“ – das fröhliche Lied von Meredith Brooks auf den Lippen erreiche ich das Ortsschild von Bitche
Bitche – Das Ortsschild

Motorrad

Wie gefällt Dir dieser Artikel?

Einfach draufklicken:

Durchschnitt 0 / 5. Bewertungszähler 0

*****

Dir hat der Artikel gefallen

Folge mir auch gerne auf

Du hast eine Idee, wie man das besser machen kann

Gerne her damit!

Was kann man hier verbessern?

Schreibe einen Kommentar