Edelweißspitze
Innerhalb der Großglockner Hochalpenstraße kann man optional auch auf die Edelweißspitze fahren. Klar, dass ich das gemacht habe.
Zuerst ging es für mich durch den Tunnel des Hochtores, der auf 2504 Metern über dem Meer liegt.
Hochtor 2504m Ü.d.M. |
Auch im August waren es an meinem Besuchtag frische 12,6 Grad. Lufttemperatur, nicht etwa Steigung 😉
Auffahrt zur Edelweißspitze
Die 7 recht engen Serpentinenkurven stehen unter Denkmalschutz und sind gepflastert. Zum Glück habe ich einen Tag erwischt an dem alle Steine trocken von mir befahren werden konnten.
Kopfsteinpflaster Serpentinen |
Edelweißspitze
Oben angekommen kann man ein Info-Zentrum besuchen in einem Restaurant essen oder einfach die Alpenlandschaft genießen.
Die Edelweißspitze ist mit 2571 Metern über dem Meer der höchste befahrbahre Punkt auf der Großglockner Hochalpenstraße
Schild mit Alpenpanorama. Es wird geradezu unwirklich, ist aber echt. |
Biker sind hier oben willkommen. |
Ein echt hoch gelegener Parkplatz. |
Für Motorräder gibt es eigene Parkbereiche |
Alpenpanorama mit Serpentinen aus Kopfsteinpflaster |
Motorrad | Suzuki V-Strom 650 |
Händler | Motorrad Ehringer |
Recht vielen Dank für den hilfreichen Post! Sehr schön Blog.