Tagesausflug zur Anzi Bar in Slowenien
Serpentinen, Pässe und eine günstige Erfrischung
Strecke und Fahrzeit
Ca. 260 km und 5 bis 6 Stunden Fahrzeit durch die Alpen in Österreich und Slowenien. Viele Serpentinen und Pässe inklusive.
Routenpunkte
Villach (AT) > Schaidasattel > Trögern > Eisenkappel > Solcava (Anzi Bar) > Podolseva > Zgornje > Loibl Pass > Klagenfurt
Villach > Schaidasattel
Das erste Stück der Tour führt entlang des Wörthersees bis zum Schaidasattel mit 12% Steigung und exzellentem Alpenblick.
![]() |
Für uns Biker sind 850mm Sattelhöhe schon beachtlich. Der Schaidasattel wartet da mit ganz anderen Werten auf. |
![]() |
Schaidasattel |
Schaidasattel > Trögern
Wer früh genug aufbricht, dem empfehle ich einen Abstecher nach Trögern. Hier fährt man auf einer schmalen Straße entlang von Felswänden und dem obligatorischen Fluß auf der anderen Seite durch die Landschaft. Die Holzbrücken werden auch von Autofahrern überquert und halten uns Biker somit locker aus.
![]() |
Holzbrücke Richtung Trögern |
Der Weg ist eine Sackgasse, „muss“ also auch wieder komplett zurückgefahren werden.
Eisenkappel > zur Anzi Bar in Solcava (Slowenien)
Kurvenreich führt diese Etappe von ca. 30 km hinüber nach Slowenien zur Anzi Bar. Zeit für eine Erfrischung vor dem nächsten, nur teilweise geteerten Stück, das aber nicht zwingend gefahren werden muss.
![]() |
Grenzübergang Pavličevo sedlo |
Anzi Bar
Die Anzi Bar – in der es nur Getränke gibt – ist ein kleines Lädchen mit Tischen, Stühlen und Sonnenschirmen. Nach dem Studium der slowenischen Getränkekarte habe ich mich für eine „Limona“ entschieden. Einen frisch gepresster Zitronensaft mit Zitronenscheibe und Strohhalm habe ich daraufhin bekommen. Dieser hat sage und schreibe 30 Cent pro Glas gekostet. Zum Beweis ist hier der Kassenbon (ich hatte 2 Limona):
![]() |
Kassenbon der Anzi Bar |
![]() |
Limona – schon leer |
Anzi Bar > Podolseva
Frisch gestärkt, gegenüber der Anzi Bar ist ein kleiner Supermarkt für feste Nahrung und in Sichtweite auch eine Tankstelle, geht es weiter in Richtung Podolseva.
![]() |
Dort wo das Auto herkommt geht es nach Podolseva |
Zunächst war ich erstaunt über das gut geteerte kleine Sträßchen. Nach wenigen Kilometern geht es dann allerdings in durchaus scharfen Kurven im Schotter weiter. Ungeübte Fahrer sollten dieses Teilstück meiden und den direkten Weg zum Grenzübergang Pavličevo sedlo zurückfahren.
![]() |
Schotterkurve |
Auch wer es eilig hat sollte diese Passage meiden. Nur ca. 15-20 km/h ist auf diesem Weg eine angemessene Geschwindigkeit. Wer zusätzlich noch anhält kann schöne Fotos der slowenischen Alpen machen:
![]() |
Slowenische Alpen |
Jezersko und Zgornje Jezersko
Kurven- und Serpentinenräuber kommen jetzt auf ihre Kosten. Der Weg führt von Slowenien zurück nach Österreich und über den Grenzübergang bei Jezersko gleich wieder nach Slowenien.
Zgornje Jezersko > Loibl Pass
Der Weg hin zum Loibl Pass ist unspektakulär und führt teils über eine Autobahn. Durch einen Tunnel gelangt man dann wieder zurück nach Österreich. Im Loibltal gibt es optional noch weitere touristische Sehenswürdigkeiten für die, die noch genug Kondition haben.
Loibl Pass > Klagenfurt
Auf der Strecke befindet sich jetzt noch die Tscheppaschlucht/ Teufelsbrücke und meine Tour, die mich 4x über die Grenze geführt hat endet in Klagenfurt.
Motorrad
Motorrad | Suzuki V-Strom 650 |
Händler | Motorrad Ehringer |