Werbung
Über 13.000 Biker: Motorrad Tourenfahrer Gruppe Handverlesene Motorradhotels: www.Motorradtourismus.de

Bridgestone hat zwei neue Motorradreifen im Programm und ich durfte sie im Waldhotel Eisenberg probefahren. Also nicht IM Hotel. Auf einer Tour durch die Pfalz.
Reifen testen
Ich befinde mich in Meisenheim an der Eisdiele. Ein idyllisches Örtchen in der Pfalz. Claus, Tourguide und Chef des Biker-Hotels „Waldhotel Eisenberg“ hat uns hierher gelotst. Nach dem Eis tauschen wir die Motorräder. Hergekommen bin ich auf einer BMW R 1200 GS besohlt mit den Adventure Reifen A41.
Jetzt geht es für mich sportlich weiter auf der BMW S 1000 XR mit dem Touring Gummi T31 von Bridgestone.
Wie schon an den A41 habe ich auch an den T31 den Anspruch, dass er mir jederzeit ein sicheres Fahrgefühl vermittelt, satt in den Kurven liegt und sich ansonsten bitteschön so neutral verhält, dass ich nicht an ihn denke.
Mit diesem Anspruch ging übrigens auch der Adventure Reifen A41 ins Rennen, den ich gerade gefahren bin. Der T31 unterscheidet sich demnach primär durch ein sportlicheres Profildesign.
Zu Beginn schaue ich mal nach, was Bridgestone über den T31 schreibt
Mit der maximalen Kontaktfläche bietet der T31 das bestmögliche Vertrauen unter allen Bedingungen. Auch bei Regen.
- Mehr Grip bei Nässe
- Sicheres Feedback
- Stabilität in Kurven
- Stabilität auf der Autobahn
- Hohe Laufleistung
Im Rahmen meiner Fahrt werde ich folgende Eigenschaften bei Trockenheit testen können:
- Grip auf Kopfsteinpflaster
- Grip auf Asphalt
- Feedback/ Kontaktgefühl
- Stabilität auf der kurvenreichen Landstraße
Grip auf Kopfsteinpflaster
Eine Brücke mit Kopfsteinpflaster. Also ganz viele Bridgestones 🙂 |
Grip auf Asphalt
Das Handling des Sporttourers auf dem T31 gelingt spielend leicht. Lediglich die sportliche Sitzposition mit recht hoch angewinkelten Knien ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber dafür zobbeln dann auch 165 PS an der Kette. Tja, wer schnell sein will muss leiden.
Nach der Fahrt mit der 263kg GS fühle ich mich auf der XR wie von Boxer-Mühlsteinen befreit. Deutlich schlankere 228kg drücken hier auf den Reifen.
Weniger Gewicht, mehr PS und der neueste Bridgestone Touring Reifen. Ich kann die kurvigen Landsträßchen schon wittern.
Bremsen
Freie Straße, wir halten Abstand untereinander. Da ist dann auch mal ein beherzter Griff in die Bremse möglich. Selbigen und den T31ern kann ich danach einen festen Biss bescheinigen. Aber Hallo!
Kurvige Landstraße
Bei dem Kurvengewinkel das uns jetzt erwartet bleibt die Truppe sogar noch unterhalb gesetzlicher Geschwindigkeitsvorgaben. In Schräglage in der Kurve beginne ich den Nutzen der hohen Fußrasten zu verstehen. Viel Schräglage ohne Verrenkungen auf dem Bike.
Und viel Grip und Vertrauen in die T31er. Die nehmen jedes Fahrmanöver glänzend auf indem sie sich unbemerkbar machen. Gefällt mir.
Beschleunigung
Von der Kreuzung direkt auf die Landstraße. Da freut sich der Tester, dass er 165 Pferde sehr geschwind auf 100km/h hochziehen darf. Also Start um eine Linkskurve und dann gib ihm. Auch hier kein Mucks von den Reifen. Sie sind einfach da und verbinden das Motorrad mit der Straße.
Tourguide Claus muss das Hotel bei der Rückfahrt wohl näher an Meisenheim herangerückt haben, denn Ruck Zuck waren wir wieder auf dem Parkplatz, wo schon gekühlte alkoholfreie Biere bereitstanden, um uns die Trennung von Bikes und Reifen etwas zu erleichtern; denn eigentlich war ich noch nicht wirklich fertig damit zu testen 😉
Fazit
Die mit großem Spaß getesteten Eigenschaften des Bridgestone T31 haben bei mir allesamt bestanden. Sobald ich das Gummi meiner aktuellen Reifen gleichmäßig auf der Straße verteilt habe werde ich Jens von Motorrad Ehringer beauftragen ein paar frisch gebackene T31 auf meine kleine V-Strom zu ziehen.
Die bei Trockenheit getesteten Eigenschaften
- Grip auf Kopfsteinpflaster
- Grip auf Asphalt
- Feedback/ Kontaktgefühl
- Stabilität auf der kurvenreichen Landstraße